Termin buchen
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Anruf & WhatsApp
Unter Dolmetschen versteht man die „Translation eines einmalig (in der Regel mündlich) dargebotenen Textes der Ausgangssprache in einen nur bedingt kontrollierbaren und infolge Zeitmangels kaum korrigierbaren Text der Zielsprache“. (Otto Kade 1968: 35)
Im Allgemeinen kann also gesagt werden, dass Dolmetschen eine Übertragung eines gesprochenen bzw. laut vorgelesenen Textes von der Ausgangssprache in die Zielsprache ist. Es leitet sich aus dem türkischen Wort dilmaç ab, was Mittelsmann zweier Parteien mit unterschiedlichen Sprachen bedeutet.
Das Dolmetschen existiert seit der Antike und kommt immer dann zum Einsatz, wenn sich mindestens zwei Parteien unterschiedlicher Sprachgebiete treffen. Römer und Griechischen setzen Dolmetscher für ihre Feldzüge ein. In Europa waren Aramäisch, Lateinisch und später Italienisch Verkehrssprachen. Zu Beginn des 20. Jahrhundert setzte sich Französisch als Kommunikationssprache in der europäischen Diplomatie durch.
Beim Flüsterdolmetschen befindet sich der Dolmetscher neben oder hinter einer Person und flüstert dieser die Verdolmetschung während des Gesprächs zu.
Bei hörgeschädigten Personen kommt das Schriftdolmetschen zum Einsatz. Hierbei schreibt der Dolmetscher während des Gesprächs die schriftliche Verdolmetschung auf, so dass die Person die übersetzte Rede mitlesen kann. Dadurch wird einer hörgeschädigten Person die Teilnahme an Gesprächen ermöglicht. Das Schriftdolmetschen ist speziell für Personen geeignet, die die Gebärdensprache nicht beherrschen.
Das Übersetzungsbüro Pharos in der saarländischen Hauptstadt Saarbrücken bietet im Bereich der Dolmetscherdienstleistung sowohl das Simultandolmetschen, das Konsekutivdolmetschen, das Flüsterdolmetschen als auch das Schriftdolmetschen an. Wir begleiten Sie zu einem Termin bei Gericht oder bei der Polizei ebenso wie zu Finanzämtern, Notarterminen, Vorstellungsgesprächen oder medizinischen Untersuchungen.
Die beste Qualität ist unser Anspruch. Wir orientieren uns in unserer täglichen Arbeit an den uns bekannten Vorgaben der Norm DIN ISO EN 17100, dem Gütesiegel und Qualitätszeichen in der Übersetzungsbranche.